MAGNETFELDMESSUNG
Mess- und Prüftechnik für Elektromotoren
SENSOR ARRAY
Der schnellste Magnetfeld-Scan auf dem Markt. Sehr einfach zu bedienen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Anwendung
- Zykluszeit: 8s – 15s
- automatische PASS/FAIL – Bewertung
- magnetische Ungleichgewichtsanalyse für jeden einzelnen Pol
- Fehlerlokalisierung auch bei mehrschichtig vergrabenen Magnetkonstruktionen
- Einsatz im Prototypenbau, in der Entwicklung und bei Mustermessungen
- mobiler Einzelarbeitsplatz
- Multi-Rotor-Design-Messung (Array-Länge = max. Teilelänge)
- minimale Rüstzeit
- variable Prüflingsaufnahme
EINZELSENSOR
Das schnellste Einzelsensorsystem auf dem Markt. Sehr einfach zu bedienen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Anwendung
- Zykluszeit zwischen 30s und 5min bei niedrigster bzw. höchster Auflösung
- automatische PASS/FAIL – Bewertung
- magnetische Unwuchtanalyse für jeden einzelnen Pol
- Fehlerlokalisierung auch bei mehrschichtig vergrabenen Magnetkonstruktionen
- Einsatz im Prototypenbau, in der Entwicklung und bei Mustermessungen
- mobiler Einzelarbeitsplatz
- minimale Rüstzeit
- variable Prüflingsaufnahme
MESSTECHNIK
Für Maschinenintegration. 100% Inline-Messung.
Anwendung
- Zykluszeit: 8s – 15s
- automatische PASS/FAIL – Bewertung
- magnetische Unwuchtanalyse für jeden einzelnen Pol
- Fehlerlokalisierung auch bei mehrschichtig vergrabenen Magnetkonstruktionen
- Einsatz in Produktionslinien
- 19″-Rackeinheit
- Softwareeinrichtung und Maschinenschnittstelle PROFINET ®
- Multi Rotor-Design Messung (Array-Länge = max. Teilelänge)
Software und Analyse
Auswertung der DAten
Unser stetig wachsendes Know-How sowie die steigenden Test- und Analyseanforderungen führen zu Innovationen innerhalb unseres bestehenden Produktportfolios. Alle unsere Systeme sind für entsprechende Adaptionen vorbereitet und können nach Bedarf modifiziert werden.
Einzelpolanalyse
Um die Detailtiefe und Auswertungsmöglichkeit unserer Magnetfeldanalyse weiter voranzutreiben gibt es nun die Möglichkeit, die einzelnen Pole des Rotors herausgelöst – Ohne Beeinflussung der Nachbarpole zu betrachten. Das schafft bisher unerreichte Methoden der Gütebewertung eines Rotors.
Magentfeld FFT
Da die Urschenanalyse mittlerweile zu unseren Key-Features gehört, bieten wir nun die Möglichkeit der Ordnungs- / NVH-Analyse des Magnetfeldes an. Im Fehlerfall wird durch Fertigungsfehler eine magnetische Unwucht im Rotor generiert, die zu Schwingungsauffälligkeiten, Performanceeinbußen und erhöhtem Verschleiß führen kann.

Software aus eigener Programmierung
Wir entwickeln die Software, mit der unsere Prüfstände betrieben werden in unserem Haus. Steigende Test- und Analyseanforderungen führen zu stetigen Innovationen innerhalb unseres Produktportfolios. Ebenso entwickeln wir auch unsere Software ständig weiter.
taktzeitoptimiert
Messung bei vollem Produktionsoutput. Entdecken Sie schnell Fehler und bereinigen SIe Ihren Prozess.
kostenreduziert
Entdecken Sie fehlerhafte Rotoren schon vor dem Verbau. Reduzieren Sie Ihre Ausschussquote. Vermeiden Sie teure Feldrückläufer.
zukunftsorientiert
Behalten Sie die Qualität Ihrer Rotoren auch über lange Zeit im Blick. Optimieren Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihre Performance.
Anwendungsbeispiele
- für fremd- oder permanent erregte Rotoren
- Soll - Ist - Vergleich
- Ermittlung Pol-Symmetrie
- Überprüfung Schrägungswinkel
- Ursachenfindung für (magnetische) Unwucht
- Ermittlung Polbreite
- Qualitätskontrolle
- Magnetfeld FFT
- Überprüfung Magnetisierungsgüte
- ...
Ihre Anwendung ist nicht dabei?
Fragen Sie an!
