Qualität beginnt mit Risikovermeidung
FMEA in der Produktion
Was ist eine FMEA?
FMEA steht für Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse. Es handelt sich um eine strukturierte Methode, mit der mögliche Fehler in einem Produkt oder Prozess systematisch identifiziert, bewertet und verhindert werden – noch bevor sie auftreten. Ursprünglich aus der Luft- und Raumfahrt stammend, ist die FMEA heute ein internationaler Qualitätsstandard in vielen Branchen: insbesondere in der Automobilindustrie, Medizintechnik und bei der Herstellung von Elektromotoren.
Warum ist FMEA in der Elektromotorenproduktion so wichtig?
Ein Elektromotor besteht aus zahlreichen hochpräzisen Komponenten wie Rotor, Stator, Wicklung und Lager. Schon kleinste Fehler – etwa bei der Magnetisierung oder im Wicklungsprozess – können zu Leistungsverlust, Geräuschen oder sogar zum kompletten Ausfall führen.
Die FMEA hilft dabei, solche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu eliminieren. Dadurch lassen sich:
- Produktqualität und Lebensdauer erhöhen
- Reklamationen und Ausfallkosten senken
- gesetzliche und kundenspezifische Anforderungen erfüllen
Welche Fehler deckt FMEA ab?
Die FMEA beleuchtet sämtliche Aspekte der Produktentwicklung und Produktion – von der Planung über das Design bis zum Fertigungsprozess. Typische Risikopunkte sind:
- Maßabweichungen und Geometriefehler
- Isolationsprobleme oder Windungsschlüsse
- Unwuchten, Lagerfehler oder Montageprobleme
Schwankungen im Magnetfeld oder bei der elektrischen Performance
Internationale Bedeutung: Wo ist eine FMEA vorgeschrieben?
Auch wenn FMEA nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird sie weltweit von OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Industrienorm-Gremien gefordert:
Branche | FMEA-Anforderung |
Automobilindustrie | Pflicht bei IATF 16949-Zertifizierung |
Medizintechnik | Bestandteil der Risikobewertung nach ISO 14971 / MDR |
Luft- und Raumfahrt | Bestandteil von AS9145/APQP |
Weltweite Anwendung | USA, Europa, China, Japan, Indien u.v.m. |
Koob Testsystems unterstützt Unternehmen dabei, diese Standards effizient, nachvollziehbar und automatisiert umzusetzen.
Wie Koob Testsystems zur FMEA beiträgt
Mit innovativen Test- und Prüfverfahren stärkt Koob Testsystems Ihre FMEA-basierten Qualitätsprozesse. Zwei Technologien stehen dabei besonders im Fokus:
Magnetfeldanalyse
- Erkennt elektrische Fehler wie Windungsschlüsse, Polfehler oder Magnetisierungsabweichungen
- Nicht-invasiv und schnell – ideal zur Inline-Kontrolle
- Deckt funktionale Schwächen auf, bevor es zu Ausfällen kommt
FMEA - Punkt
Beschreibung
Mit Magnetfeldanalyse prüfbar
Fehlermöglichkeiten
Unregelmäßige Magnetfeldverläufe, Asymmetrien, Windungsschlüsse, Kurzschlüsse
✔️ Ja
Fehlerursachen
Wicklungsfehler, Montagefehler, Materialabweichungen
✔️ Teilweise
Fehlerfolgen
Leistungsverlust, Vibrationen, Überhitzung
✔️ Ja
Entdeckungs-wahrscheinlichkeit (E)
Steigerung durch automatisierte Feldanalyse
✔️ Hoch
Maßnahmenüberprüfung
Kontrolle nach Prozesskorrektur
✔️ Ja
Optischer 3D-Scan
- Prüft geometrische Maße und Toleranzen in Echtzeit
- Deckt mechanische Fehlerquellen wie Verzug, Lagerspiel oder Maßabweichungen auf
- Ideal zur Validierung von Prozessänderungen oder Serienanläufen
FMEA - Punkt
Beschreibung
Mit 3D-Scan prüfbar
Fehlermöglichkeiten
Maßabweichungen, Verzug, Formfehler, Montagetoleranzen
✔️ Ja
Fehlerursachen
Werkzeugverschleiß, fehlerhafte Vorrichtungen, unzureichende Prozesskontrolle
✔️ Ja
Fehlerfolgen
Passungsfehler, Lagerprobleme, Unwucht
✔️ Ja
Entdeckungs-wahrscheinlichkeit (E)
Deutliche Verbesserung durch automatisierte Vermessung
✔️ Hoch
Maßnahmenüberprüfung
Validierung nach Justage oder Werkzeugwechsel
✔️ Ja
Durch diese Technologien verbessert sich die sogenannte Entdeckungswahrscheinlichkeit (E-Wert) innerhalb der FMEA – einer der drei zentralen Faktoren der Risikobewertung. Je höher dieser Wert, desto geringer das Risiko.
Fazit: Mit FMEA und Koob Testsystems sicher ans Ziel
Die FMEA ist ein Schlüssel zur Fehlervermeidung und Prozesssicherheit – und längst nicht nur ein deutsches Werkzeug, sondern weltweiter Industriestandard.
Koob Testsystems liefert nicht nur Prüfgeräte, sondern messbare Risikoreduzierung und Qualitätssicherung. Wir helfen Ihnen dabei, FMEA nicht nur zu dokumentieren, sondern mit Leben zu füllen – durch aussagekräftige Daten, automatisierte Prüfprozesse und gezielte Analysen.
Möchten Sie wissen, wie Sie FMEA mit intelligenter Prüftechnik konkret in Ihrer Produktion umsetzen können?